Unter Biographia lernen Sie uns, Daniela Witzleben und mich, gemeinsam bei Workshops, Projektwochen oder Vorträgen kennen.
Unsere Veranstaltungen beeinhalten das Auseinandersetzen mit der Biografiearbeit. Sie lernen auf vielfältige Weise in unterschiedlicher Differenziertheit, themenunterschiedliche Inhalte und sich selbst besser kennen.
Anja-Bettina Wieth gemeinsam mit Daniela Witzleben
„Worin liegt der Sinn meines Lebens?“
Einmal im Monat laden wir ein, um – mit viel Zeit – und einem liebevollen Blick auf den eigenen Lebenslauf zu schauen. Hier entstehen Räume, in denen jede*r Einzelne das Wesen seiner einzigartigen Biografie, gegliedert in 10 Jahrsiebte, erleben kann. Um die Auseinandersetzung mit der eigenen Lebensgeschichte zu unterstützen, wenden wir verschiedene künstlerische Methoden an. Durch diese Arbeit gelingt es vielen Teilnehmer*innen ihren „roten Faden“ zu erkennen und neu zu ergreifen. In der Begegnung entstehen ganz besondere Momente, die sogenannte Augen- und Herzöffner sein können.
Ort: Waldorfkindergarten Wedel, Am Redder 8a, 22880 Wedel
Kosten: pro Modul 65 Euro inkl. Material / ermäßigt 55 Euro.
Teilnehmer: 3-8 Personen
Zeit: 9.45 Uhr – 18.00 Uhr
Termine:
Es kann an einzelnen Modulen teilgenommen werden.
Was ist Biografiearbeit? Worin liegt der Sinn meines Lebens?
„Man kann das Leben nur rückwärts verstehen, aber leben muss man es vorwärts.“ Soren Kierkegaard
Wir nehmen Sie mit auf eine Biografie-Zeitreise!
Es gibt eine biografische Übung.
Daniela Witzleben
Kontakt:
Ernst-Thälmann-Weg 7
22880 Wedel
www.danielawitzleben.de
Tel.: 04103-8068141
Mobil: 0176-62196387
E-Mail: kontakt(at)
danielawitzleben.de
Arbeitsschwerpunkte:
Einzel- und Paarberatung
Beratungsangebot für Jugendliche, sowie klärende und unterstützende Gespräche mit dem gesamten Familiensystem
Intensive Auseinandersetzung mit dem Lebenslauf, darauf fokussiert die eigenen Ressourcen zu entdecken und zu aktivieren
Künstlerische Gestaltung eines Lebenspanoramas
Anwendung unterschiedlichster Methoden aus der systemischen Beratung, der gewaltfreien Kommunikation und der Anthroposophie
Arbeitsfelder:
Tätigkeit als Biografiearbeiterin in einer Gemeinschaftspraxis – in Hamburg
Stationäre Jugendhilfe
Seminarangebote in Hamburg zur eigenen Biografie- fortlaufendende Kurse
Aus-, Weiter- und Fortbildungen für die Biographiearbeit:
Regelmäßige Teilnahme an unserem praxisinternen Therapeutinnen-Treffen
Regelmäßige Teilnahme am sozialwissenschaftlichen Arbeitskreis „Soziale Dreigliederung“
Regelmäßige Supervision/ Intervision
Stationen auf dem Weg zur Biographiearbeit
Ausbildung staatlich anerkannte Erzieherin
Ausbildung Tanz- und Theaterpädagogik
Seit 1996 tätig in der stationären Jugend- und Familienhilfe
Ausbildung Waldorflehrerin
Von 2003-2016 berufsbegleitend tätig als Fotografin
Ausbildung Biografiearbeit am Bernard Lievegoed Institut in Hamburg
2020 Weiterbildung insoweit erfahrenen Kinderschutzfachkraft
Kontinuierliche Arbeit in einer Intervisions- und Studiengruppe zur Biografiearbeit
Regelmäßige Supervision
Pentagramm -Traumapädagogin